Tansania's Schulsystem ist dem englischen Schulsystem nachgebildet, eine Folge der Kolonialzeit.

Auch Deutschland und Tansania verbindet eine leidvolle Kolonialvergangenheit, die 1918 endete, die endgültige nationale Unabhängigkeit wurde vor über 60 Jahren erreicht. 

Die Nationalsprache Tansanias ist Kisuaheli und in dieser Sprache wird auch an den Grundschulen unterrichtet. 

Die Grundschule ( Primary School) umfasst 7 Jahre, daran schliesst sich die gebührenpflichtige Secondary School an mit 6 Jahren, die nochmals in zwei Abschnitte (4 und 2 Jahre) gegliedert ist und in der nur in englischer Sprache unterrichtet wird.

Schon deshalb ist eine Verbesserung des Englischunterrichts an der Grundschule unbedingt notwendig. 

Nach Absolvierung der Secondary School ist der Besuch einer Universität möglich. 

Die 7 jährige Grundschulerziehung ist gebührenfrei, die Eltern müssen die Kosten für Verpflegung und  Schuluniformen tragen. Darüber hinaus werden sie auch noch für den Ausbau der Schulen, die Anschaffung von Mobiliar, Schulbänken, Kochhäusern und sanitären Anlagen herangezogen, was von den meisten nicht leistbar ist.

Die Ausstattung der Grundschulen ist äußerst mangelhaft, unsere Hilfe ist notwendig und höchst willkommen.

Die Klassenräume sind überfüllt, 3-4 Kinder müssen sich eine Schulbank teilen und Schulbücher sind oft garnicht vorhanden. Der Unterricht erfolgt ganztägig, alle Kinder bekommen ein täglich gleiches Mittagessen, bestehend aus Maisbrei und Bohnen.

Aktuelles

Homepage online

Wir laden Sie ein, unseren Verein näher kennenzulernen und geben Ihnen einen Überblick über unsere Projekte,  die wir bereits abgeschlossen haben, die wir zurzeit durchführen und solche, die in Planung sind.


Möchten Sie uns dabei unterstützen? 

 

Bitte sehen Sie aktuelle Informationen zur Schulbücherei, zur Schulküche, das Lehrerwohnhaus, die Toilettenanlagen, das Schulgelände .

Alles wurde in den letzten 12 Jahren errichtet bzw. saniert und einige weitere Reparaturen stehen noch an.
 
Sybille Nasebandt-Msechu
Vorsitzende des Vereins und Gründerin
von Schülerhilfe
Mwika-Tansania e.V.

Projekt Schulküche Projekt Schulküche
Projekt 2013 Unterstützung Baumpflanzaktion
Computerarbeitsplätze in der Schulbücherei